Article
Fjæstid: Von FaceTime-Gesprächen zu Podcast-Träumen
Alles begann mit ganz normalen FaceTime-Anrufen unter Freund*innen. Für Elie, Amin und Jean Luc – die Hosts des dänischen Podcasts Fjæstid – waren die Gespräche so lustig und ehrlich, dass sie beschlossen, sie aufzunehmen. „Warum nicht einfach Audio daraus machen, damit andere auch zuhören können?“.
Sie wagten den Schritt vor zwei Jahren, aber die erste Folge erschien erst anderthalb Jahre später. „Das Schwierigste war, auf ‚Veröffentlichen‘ zu drücken. Plötzlich teilst du dein Leben mit Fremden – und was, wenn sie es hassen?“ erzählen sie. Die Angst war real, doch die Reaktion überraschte sie: Die Hörer*innen liebten das Format und die Podcast-Branche empfing sie mit offenen Armen.
Das richtige Gleichgewicht finden
Anfangs teilten sie alles: intime Geschichten, Beziehungsdramen und den Alltag – doch bald merkten sie, wie wichtig es ist, das Gleichgewicht zwischen dem Persönlichen und Privaten zu finden. „Man muss nicht sein ganzes Leben offenlegen. Es geht darum, seine eigene Stimme zu finden und trotzdem unterhaltsam zu bleiben.“
Überraschungen und Aha-Momente
Auf ihrem Weg gab es viele große und kleine Highlights, die ihnen neue Energie gaben. Der dänische Comedian Melvin Kakooza und Rapper Kesi kamen als Gäste vorbei und die Hosts wurden sogar eingeladen, beim größten Straßenfestival Kopenhagens, Distortion, aufzutreten.Doch selbst mit prominenten Gästen lernten sie schnell: Erfolg kommt nicht über Nacht. Einen Podcast aufzubauen, bedeutet harte Arbeit, Struktur und Ausdauer. „Man lernt durch das Machen – und wir haben gemerkt, dass es um viel mehr geht, als nur vor einem Mikrofon zu sitzen.“
Träume und Zukunftspläne
Wenn sie über die Zukunft sprechen, sind ihre Ziele klar: Fjæstid soll sowohl als Podcast als auch auf YouTube wachsen, wo sie bereits mit Inhalten experimentieren. Auf ihrer Wunschliste stehen Schauspieler Mads Mikkelsen und Mitglieder der dänischen Königsfamilie.
Ein Ziel ragt heraus:„Unser größter Traum ist es, Teil von Podimo zu sein. Aber wir wissen, dass wir uns erst beweisen und unser Publikum finden müssen. Wir wollen in jeden Aspekt des Formats eingebunden sein und so viel Erfahrung wie möglich sammeln. Der Traum, zu Podimo zu gehören, ist der Traum, unseren Podcast hauptberuflich zu machen und ein Team aufzubauen. Podimo war bereits ein großartiger Sparringspartner und wir spüren ihre Unterstützung – das motiviert uns enorm.“
Fjæstid’s Tipps für angehende Podcaster
Elie, Amin und Jean Luc geben gerne ihre wichtigsten Ratschläge weiter:
Drück auf „Veröffentlichen“ – warte nicht zu lange, denn man lernt nur durchs Machen.
Hab keine Angst, Persönliches zu teilen – aber entscheide selbst, wo du die Grenze ziehst.
Nimm Feedback ernst – sowohl von Zuhörer*innen als auch aus der Branche, die oft unterstützender ist, als man denkt.
Bau Beziehungen auf – Gäste, Austausch und Networking sind entscheidend für Wachstum.
Übe Geduld (wir arbeiten auch noch daran) – Erfolg kommt selten über Nacht.
Was sie selbst hören
Sie sind große Fans von Hav und Kamal. Elie kennt Kamal sogar persönlich aus seiner Kindheit, da sie im selben Viertel aufgewachsen sind. Ihr Format war eine große Inspiration für Fjæstid.
Auch Melvin Kakooza ist eine wichtige Inspiration. „Wir haben das Glück, jetzt in einem seiner großartigen Studios aufnehmen zu dürfen. Melvin kann alles – Film, Fernsehen und natürlich Podcast. Er gibt uns wertvolles Feedback und dafür sind wir sehr dankbar.“
Bei Podimo unterstützen wir neue, talentierte Stimmen wie Fjæstid
– und egal, wo du dich auf deiner Podcast-Reise befindest, wir können dich ebenfalls unterstützen.


